80. Gedenktag Atombombenabwurf in Nagasaki
Seit 2016 gibt es den Austausch zwischen Kiwanis-Club Gossau-Flawil und Kiwanis-Club Nagasaki. Schülerinnen und Schüler der Primarschule Gossau malten ein monumentales Bild für das Friedensprojekt Kids-Guernica für Nagasaki, das heute in Indianpolis am Hauptsitz von Kiwanis ausgestellt ist.

Am 9. August 1945 um 11.20 Uhr wurde die Atombombe «FatMan» auf Nagasaki abgeworfen. Über 70'000 Menschen starben direkt durch die Einwirkung dieser Bombe und weitere 75'000 Menschen wurden verletzt.
Der Kiwanis-Club Nagasaki führte im Gedenken an die vielen Opfer von 1945 den Anlass «Floating Lantern» durch. Erleuchtete Laternenboote werden auf dem Fluss an der Stelle, wo die Atombombe niederging, ausgesetzt. Die Boote tragen Bilder von Kindern aus aller Welt mit Motiven zum Frieden in die Nacht hinaus.
In Zusammenarbeit mit dem Religionsunterricht der katholischen Kirchgemeinde Gossau und dem Kiwanis-Club Gossau-Flawil malten Kinder aus Gossau weitere Bilder, die der Kiwanis-Club Nagasaki ebenfalls in Laternenboote umsetzte und im Fluss des Hypocenters Nagasaki auf dem Fluss aussetzte.
Dieses Projekt soll die Verbundenheit der Welt symbolisieren und die Erinnerung an die vielen Opfer erhalten. Es entspricht der Philosophie unseres Clubs «Serving the children of the World». Die Friedenslichter auf den Laternenbooten drücken die Hoffnung aus, dass sich solch schreckliche, durch Menschen verursachte Katastrophen nicht wiederholen

